Kostenlos ! Für PC & Mobil |
Bilder Hochladen, Verwalten & Teilen
Direkte Bildlinks, Alben, HTML & BBCodes
Div. Zusatzfunktionen im Mitglliederbereich
Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen künftig überall möglich machen. Dabei geht es den Parteien nicht nur um einen besseren Kundenservice. Von Oliver Neuroth.
18 Tote, darunter neun Kinder und 61 Verletzte - der russische Angriff auf ein Wohngebiet in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih hat landesweit Entsetzen ausgelöst.
Die Ukraine hat russische Vorwürfe über Angriffe auf mehrere Energieanlagen zurückgewiesen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Reaktion der Kiewer US-Botschaft auf den russischen Raketenangriff in Krywyj Rih als "schwach" verurteilt.
US-Präsident Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. Der US-Bundesstaat Kalifornien will die von Präsident Trump verhängten Zölle nicht mittragen.
Acht Tage nach dem großen Beben in Myanmar brauchen große Teile der Bevölkerung dringend Hilfe. Doch Lieferungen werden durch die herrschende Militärjunta offenbar ungleich verteilt. Die Zahl der Toten steigt weiter.
Es geht weiter in großer Runde: Union und SPD sitzen wieder zusammen. Laut CSU-Landesgruppenchef Dobrindt geht es um die Themen, bei denen es noch keine Einigung gebe. Dennoch herrscht Grundoptimismus. Von Georg Schwarte.
Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in der vierten Runde einen Weg zum Tarifabschluss. Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte geht es um mehr Geld und bessere Arbeitszeiten.
Die deutsche Staatsministerin Lührmann ist im serbischen Landesteil von Bosnien und Herzegowina zur unerwünschten Person erklärt worden - wegen Sanktionen gegen deren Anführer Dodik. Lührmann berichtet auch von Drohungen.
Unter dem Motto "Machen wir dem Geschäft mit dem Wohnraum ein Ende" sind in Spanien Zehntausende auf die Straße gegangen. In rund 40 Städten protestieren sie gegen Wohnungsnot und hohe Mieten.
Laut dem Verfassungsschutz setzen Rechtsextreme zunehmend auf das Thema Pädokriminalität. Mit Aktionen wie dem "Pedo-Hunting" treffen sie auch auf gewaltbereite, bislang eher unpolitische Jugendliche. Von Jana Merkel und Eric Beres.
Das "Vele"-Viertel in Neapel war lange fest in der Hand der Mafia und einer der größten Drogenumschlagplätze Europas. Nun ist es die wohl berühmteste Baustelle Italiens - denn es soll abgerissen werden. Von Vera Schälter.
Im Osten der DR Kongo versucht die Miliz M23, ein zivileres Antlitz zu zeigen. In der eroberten Stadt Goma schickt sie Männer nach vorne, die den Saubermann geben. Doch die Kämpfe und das Plündern gehen weiter. Von A. Diekhans und A. Fleischmann.
Die italienische Tageszeitung Il Foglio lässt einen Teil ihrer Ausgaben von Künstlicher Intelligenz schreiben. Der Chefredakteur will damit eine Debatte anstoßen, Kritiker warnen. Von Nikolaus Nützel.
5.000 Meter unter dem Meeresspiegel leben Tiere, die noch nie ein Mensch gesehen hat. Wissenschaftler des Senckenberg-Instituts haben diesen bedrohten Lebensraum jetzt untersucht - mit überraschenden Erkenntnissen. Von S. Kristan.
Die Messe "Watches and Wonders" in Genf präsentiert die neuesten Luxusuhren auf Messeständen, die wie Paläste aussehen. Dabei sind es auch für die Uhrenbranche schwierige Zeiten. Von Kathrin Hondl.